Nacht der Kirchen

Unsere Gemeinde ist wieder dabei am Sonnabend, den 17. September 2016. Mehr als 120 Gemeinden öffnen ihre Türen und laden gemeinsam ein zu einem bunten Fest. Von 19.00 Uhr bis Mitternacht sind außergewöhnliche Momente mit Spiritualität, Literatur, Musik und Kunst zu erleben. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. "Lebe! Liebe! Lache!" heißt das Motto der diesjährigen Aktion am 17. September 2016. Auch unsere Gemeinde macht wieder mit.

Das Motto bezieht sich auf die Bibelstelle: „Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen.“ [Johannes 16, 22]. Diese Nacht im September zeigt die Vielfalt der Kirchen in Hamburg: sie alle laden ein zur Entdeckungstour mit bunten Kulturveranstaltungen. Auch die stillen Momente und die Meditation gehören dazu - vom Sonnenuntergang bis zum Kerzenlicht in der Nacht.

Programm am 17. September 2016

19.oo Uhr: Begrüßung und Gebet
Gemeindevorsteher Hirte Michael Peper

19.15 Uhr bis zirka 20.00 Uhr: Musikalische Zeitreise in das 17. und 18. Jahrhundert.
Johannes Gontarski und Marthe Perl geben mit Gamben- u. Lautenmusik einen spannenden Einblick in die Zeit des Barock.

20.00 Uhr: Lesung > Klaus Schablitzki
Andacht zum Motto-Teil "LEBE" > Evangelist Andreas Stuffer

20.15 Uhr bis zirka 21.00 Uhr: Offenes Singen mit Einsingübungen
Leitung: Iris Möhrke

21.00 Uhr: Lesung > Katharina Holz
Andacht zum Motto-Teil "LIEBE" > Priester Rüdiger Möhrke

21.15 Uhr bis zirka 22.00 Uhr: Jugend präsentiert zu den Themen Armut und Nächstenliebe
Leitung: Priester Julian Storm

22.00 Uhr: Lesung > Janina Lange
Andacht zum Motto-Teil "LACHE" > Hirte Michael Peper

22.15 Uhr bis zirka 22.45 Uhr: Orgelmusik aus allen Epochen
Die Organistin Johanna Backhaus schlägt einen großen musikalischen Bogen geistlicher Orgelmusik vom Mittelalter und der Renaissance über die Zeit des Barock und der Klassik bis hin zur Romantik und des 20. Jahrhunderts.

22.45 Uhr: Stiller Moment > Evangelist Andreas Stuffer
mit Kerzenschein und teilweise mit Orgelbegleitung

23.00 Uhr: Abschluss-Segen > Hirte Michael Peper

Während der gesamten Veranstaltungszeit steht Ihnen eine Informations-Ausstellung über die NAK zur Verfügung, ein Leseraum mit Lektüre aus dem Friedr. Bischoff Verlag und Informationen über die NAK und ein erfrischendes Büfett. Nehmen Sie gern unsere Broschüren mit und schauen Sie auch in unsere neuen Räumlichkeiten.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Gemeindemitglieder mit dem Schild: Ich helfe gern!

LEBE LIEBE LACHE

Hätten Sie bei diesen Worten als Erstes auf Kirche getippt? Lebe, liebe, lache – Grundlagen und Grundbedürfnisse unseres menschlichen Daseins. Das Motto kommt so einfach daher.

Frisch, modern und ansprechend. Könnte auch eine Einladung zu einem Selbstfindungskurs sein oder zu einer Therapiestunde oder einfach zu einem bunten Abend. Vielleicht ist es alles zusammen.

Wer möchte das nicht!? Leben und lieben, gesund und fröhlich sein. Viele Menschen sehen es als selbstverständlich an. Einem Großteil unserer Mitmenschen ist es sicher möglich gut zu leben, Familie und Freunde zu haben, die man lieben kann und von denen man geliebt wird sowie zufrieden zu sein und auch mal lachen zu können. Anderen ist das Lachen schon lange vergangen, die Liebe ist nur noch Verlangen, das Leben reduziert sich auf das Organisieren und Funktionieren der menschlichen Bedürfnisse.

Wozu noch Kirche in meinem Leben? Gott vielleicht, aber Kirche? Über Kirche steht Gott.
Können wir ein Verhältnis zu Gott aufbauen? Wünschen wir ein Verhältnis zu Gott aufzubauen? Was bringt mir das? Glauben bedeutet im Ursprung Vertrauen. Um Gott und Gottes Angebot zu erleben, wird Glaube erforderlich – quasi eine Art Vertrauensvorschub.

Einerseits finden wir das Angebot der Kirche und andererseits stehen die Lebensverhältnisse und die daraus resultierenden Erwartungen des Einzelnen. Fragt man unsere Mitmenschen nach Kirche, kommen zunächst Begriffe wie Gebote, Einschränkung, Spaßbremse und ähnliches.
Was ist die Botschaft? Kirche gibt zunächst allen Menschen eine gewisse ethische Orientierung. Jesus gab uns das Gebot der Nächstenliebe, also eine Art Grundsatz für unser moralisches Handeln. Kirche bietet Gemeinschaft, fördert den Glauben und das Gebet, schenkt Trost, spendet Segen und die Sakramente. Taufe, Konfirmation, Hochzeit – was wären diese Feste ohne Kirche? Kirche bildet dabei nicht nur einen festlichen und würdigen Rahmen; sie führt dabei auch Menschen und Familie zusammen und stellt die Verbindung zu Gott und seinem Zutun her. Unsere traditionellen Feste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten beruhen auf biblische Ereignisse. Kirche begleitet uns auch bei Krankheiten und in Notzeiten und bis in die Stunde unseres Todes. Gottes Liebe und Angebot gehen darüber hinaus. Die christlichen Werte haben also Auswirkungen für unseren Alltag.

Dazu verwendet Gottes Angebot Kirche um den Menschen zu erreichen. Dabei ist es nicht immer leicht, die Institution auszublenden. Kirche und die Vertreter einer Kirche - die Tätigen innerhalb einer solchen Institution – haben deshalb eine sehr hohe Verantwortung.

Gottes Angebot ist zusätzlich zu aller menschlicher Entwicklung, Erkenntnis, Entscheidung und Möglichkeiten. Und damit kommen wir zurück auf den 17. September. Diese Nacht im September zeigt die Vielfalt der Kirchen in Hamburg, führt zu heiligen Orten und ermöglicht spirituelle Erfahrungen. Eine Nacht berührender Augenblicke, inspirierender Begegnungen, erhebender Momente. Fragen stellen und die eine oder andere Antwort erhalten. Kirche mit Spaß und Leichtigkeit erleben und einen Segen mit in die Nacht nehmen. In Lurup können Sie das gleich drei Mal: In der Auferstehungskirche, Flustraße 3, www.auferstehung-lurup.de, in der Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus, Jevenstedter Str. 111, http://unser-lurup.de/?page_id=277 und in der Neuapostolischen Kirche, Rugenbarg 238-240, www.nak-lurup.de.

Wir wünschen Ihnen ein lebenswertes Leben mit viel Liebe, Fröhlichkeit und Gottes Nähe.

Schauen Sie einfach einmal vorbei und fragen Sie in Ihrem Herzen nach Gott – er lässt sich finden! Herzlich willkommen!

Rolf Carl, Diakon in der Neuapostolischen Kirche Lurup

Haben Sie sich schon entschieden?

Die Nacht der Kirchen bietet für jeden etwas!

Die Nacht der Kirchen Hamburg ist eine der größten Kulturveranstaltungen der Stadt. 120 offene Kirchentüren laden am 17. September 2016 in Hamburg und Umgebung zu einer Entdeckungstour mit vielfältigen Angeboten. Von 19 Uhr bis Mitternacht verspricht das Motto "Lebe! Liebe! Lache!" außergewöhnliche Erlebnisse mit Spiritualität, Literatur, Musik und Kunst. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen unter www.ndkh.de und in der App "Kirchennacht".

Wer in der Nähe etwas sucht oder nur kurz einmal hineinschauen möchte, ist hier in Lurup genau richtig. Die Auferstehungskirche in der Flustraße, die Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus in der Jevenstedter Straße und die Neuapostolischen Kirche am Rugenbarg bieten eine interessante bunte Programm-Mischung.

In der Neuapostolischen Kirche Lurup beginnt nach einem gemeinsamen Gebet mit den Versammelten eine musikalische Zeitreise in das 17. und 18. Jahrhundert. Johannes Gontarski und Marthe Perl geben Ihnen mit Gamben- und Lautenmusik einen spannenden Einblick in die Zeit des Barock. Wer schon immer einmal in einem Chor mitsingen wollte, hat dann ab zirka 20.00 Uhr Gelegenheit dazu. Auch ohne Vorkenntnisse. Erst wird es Einsing-übungen geben und dann trägt dieser "Spontan-Chor" das Eingeübte den Besuchern vor.

Jugendliche stellen dann ihr diesjähriges Projekt zu den Begriffen "Armut" und "Nächstenliebe" vor. Kurze Präsentationen und Bildbeiträge ergänzen die Dokumentation.

Gegen 22.00 Uhr hören Sie Orgelmusik aus allen Epochen. Die Organistin Johanna Backhaus schlägt einen großen musikalischen Bogen geistlicher Orgelmusik vom Mittelalter und der Renaissance über die Zeit des Barock und der Klassik bis hin zur Romantik und des 20. Jahrhunderts. Sowohl "choralgebundene", als auch "freie" Literatur kommt hier zum Ausdruck.   

Einen ebenso interessanten Rahmen bilden die vielen kleinen Angebote. Auf der Kirchen-Empore wird ein Leseraum eingerichtet. Hier findet der Interessierte Lektüre vom Verlag Friedr. Bischoff sowie Informationsmaterial. Auf den Monitoren werden Bildershows über Ereignisse aus der Gemeinde laufen. Eine Info-Ausstellung der NAK wird aufgestellt und eventuelle Fragen dazu werden gern beantwortet. Auf Wunsch werden Einzel- und Seelsorge Gespräche angeboten. An einer Wandtafel kann man mit Haftnotizen seine Gedanken, Ideen und Wünsche hinterlassen. Und die Gemeindemitglieder laden alle Besucher zu einem Büfett mit Speisen und Getränken ein. Siehe auch www.nak-lurup.de

Seien Sie einfach einmal ein paar Augenblicke lang Teil einer fröhlichen, lebendigen Gemeinde. Herzlich willkommen!

Rolf Carl, Diakon in der Neuapostolischen Kirche Lurup