LEBE LIEBE LACHE
Hätten Sie bei diesen Worten als Erstes auf Kirche getippt? Lebe, liebe, lache – Grundlagen und Grundbedürfnisse unseres menschlichen Daseins. Das Motto kommt so einfach daher.
Frisch, modern und ansprechend. Könnte auch eine Einladung zu einem Selbstfindungskurs sein oder zu einer Therapiestunde oder einfach zu einem bunten Abend. Vielleicht ist es alles zusammen.
Wer möchte das nicht!? Leben und lieben, gesund und fröhlich sein. Viele Menschen sehen es als selbstverständlich an. Einem Großteil unserer Mitmenschen ist es sicher möglich gut zu leben, Familie und Freunde zu haben, die man lieben kann und von denen man geliebt wird sowie zufrieden zu sein und auch mal lachen zu können. Anderen ist das Lachen schon lange vergangen, die Liebe ist nur noch Verlangen, das Leben reduziert sich auf das Organisieren und Funktionieren der menschlichen Bedürfnisse.
Wozu noch Kirche in meinem Leben? Gott vielleicht, aber Kirche? Über Kirche steht Gott.
Können wir ein Verhältnis zu Gott aufbauen? Wünschen wir ein Verhältnis zu Gott aufzubauen? Was bringt mir das? Glauben bedeutet im Ursprung Vertrauen. Um Gott und Gottes Angebot zu erleben, wird Glaube erforderlich – quasi eine Art Vertrauensvorschub.
Einerseits finden wir das Angebot der Kirche und andererseits stehen die Lebensverhältnisse und die daraus resultierenden Erwartungen des Einzelnen. Fragt man unsere Mitmenschen nach Kirche, kommen zunächst Begriffe wie Gebote, Einschränkung, Spaßbremse und ähnliches.
Was ist die Botschaft? Kirche gibt zunächst allen Menschen eine gewisse ethische Orientierung. Jesus gab uns das Gebot der Nächstenliebe, also eine Art Grundsatz für unser moralisches Handeln. Kirche bietet Gemeinschaft, fördert den Glauben und das Gebet, schenkt Trost, spendet Segen und die Sakramente. Taufe, Konfirmation, Hochzeit – was wären diese Feste ohne Kirche? Kirche bildet dabei nicht nur einen festlichen und würdigen Rahmen; sie führt dabei auch Menschen und Familie zusammen und stellt die Verbindung zu Gott und seinem Zutun her. Unsere traditionellen Feste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten beruhen auf biblische Ereignisse. Kirche begleitet uns auch bei Krankheiten und in Notzeiten und bis in die Stunde unseres Todes. Gottes Liebe und Angebot gehen darüber hinaus. Die christlichen Werte haben also Auswirkungen für unseren Alltag.
Dazu verwendet Gottes Angebot Kirche um den Menschen zu erreichen. Dabei ist es nicht immer leicht, die Institution auszublenden. Kirche und die Vertreter einer Kirche - die Tätigen innerhalb einer solchen Institution – haben deshalb eine sehr hohe Verantwortung.
Gottes Angebot ist zusätzlich zu aller menschlicher Entwicklung, Erkenntnis, Entscheidung und Möglichkeiten. Und damit kommen wir zurück auf den 17. September. Diese Nacht im September zeigt die Vielfalt der Kirchen in Hamburg, führt zu heiligen Orten und ermöglicht spirituelle Erfahrungen. Eine Nacht berührender Augenblicke, inspirierender Begegnungen, erhebender Momente. Fragen stellen und die eine oder andere Antwort erhalten. Kirche mit Spaß und Leichtigkeit erleben und einen Segen mit in die Nacht nehmen. In Lurup können Sie das gleich drei Mal: In der Auferstehungskirche, Flustraße 3, www.auferstehung-lurup.de, in der Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus, Jevenstedter Str. 111, http://unser-lurup.de/?page_id=277 und in der Neuapostolischen Kirche, Rugenbarg 238-240, www.nak-lurup.de.
Wir wünschen Ihnen ein lebenswertes Leben mit viel Liebe, Fröhlichkeit und Gottes Nähe.
Schauen Sie einfach einmal vorbei und fragen Sie in Ihrem Herzen nach Gott – er lässt sich finden! Herzlich willkommen!
Rolf Carl, Diakon in der Neuapostolischen Kirche Lurup